Salzweg In der letzten Sitzung des Verkehrsausschusses des Landkreises war auf konkrete Nachfrage von Kreisrat Josef Heisl jun. zur Bussituation in Salzweg, Hutthurm und Büchlberg vom ÖPNV Referat mitgeteilt worden, dass die größten Probleme beim Busverkehr ausgeräumt seien. Davon berichtete die PNP, worauf sich beim Kreisrat Anfrager einstellten, die auch weiterhin von negativen Erfahrungen sprachen. So seien nach wie vor Busse am frühen Morgen überfüllt, so dass sie an Haltestellen im Ortsbereich Salzweg durch fahren. Bei der Benutzung später verkehrender Busse würden Schul- oder Arbeitsbeginn nicht mehr erreicht. „Bussituation für Salzweg entspannt sich weiter – ab 11. Dezember weiterer Frühbus“ weiterlesen
Die Zweitstärkste Junge Union Bayerns gibt’s in Salzweg – junge Leute aktiv in Politik und Ortsleben – Matthias Bredemeier zog Bilanz
Straßkirchen Die zweitstärkste Junge Union von Bayern mit 129 Mitgliedern findet man in Salzweg-Straßkirchen. Das stellte der JU Kreisvorsitzende Stefan Meyer heraus, der bei der kommenden Landtagswahl als Listenkandidat antritt. Meyer lobte die hervorragende Aufbauarbeit, das Flagge zeigen in der Kommunalpolitik und vor allem den gesellschaftlichen Stellenwert auf verschiedenen Ebenen, in den Ortsvereinen und mit „Bock auf Rock“. Das Festival dürfte die wohl größte Veranstaltung der Jugendorganisation der CSU in ganz Bayern sein. „Die Zweitstärkste Junge Union Bayerns gibt’s in Salzweg – junge Leute aktiv in Politik und Ortsleben – Matthias Bredemeier zog Bilanz“ weiterlesen
Staatssekretär: Ehrenamt braucht eine Anerkennungskultur – Salzweger Trachtler mit Ehrenamtspreis der CSU ausgezeichnet – Bernd Sibler als Ehrengast
Straßkirchen Eine neue Form der Anerkennung ehrenamtlichen Wirkens führte der CSU Ortsverband Salzweg-Straßkirchen ein. Im Rahmen einer Feierstunde will man auch zukünftig das Ehrenamt in das Blickfeld rücken. Dotiert mit 250 Euro und einem schmucken Salzfass aus Holz soll die Arbeit dieser so wichtigen Menschen nicht nur gelobt, sondern mit einer Ehrung aus dem Alltag herausgehoben werden. Erster Preisträger wurde der Heimat- und Volkstrachtenverein Salzweg für seine Bewahrung von Tradition, Kultur und Heimatverbundenheit, aber insbesondere für seine exzellente Jugendarbeit.
„Staatssekretär: Ehrenamt braucht eine Anerkennungskultur – Salzweger Trachtler mit Ehrenamtspreis der CSU ausgezeichnet – Bernd Sibler als Ehrengast“ weiterlesen
Landrat mahnt, „nicht reden sondern tun“ – Vize: Bus-System ist eines der modernsten in Deutschland – Bedenkenträger und Nörgler bringen uns nicht weiter
Straßkirchen Beim Kommunalpolitischen Frühschoppen im Festzelt der Jungen Union rief Landrat Franz Meyer dazu auf, nicht nur zu reden, sondern zu handeln. So wünsche er sich, wenn ein Problem auftauche, dass man zum Hörer greife und sich bei ihm rühre, aber nicht über die Presse argumentiere. Meyer stellte auch klar, dass es zum ÖPNV eine Kooperation mit der Stadt Passau gebe. Die Busse könnten sofort wieder über die Alte Straße in Grubweg fahren, wenn die Stadt grünes Licht gebe. „Landrat mahnt, „nicht reden sondern tun“ – Vize: Bus-System ist eines der modernsten in Deutschland – Bedenkenträger und Nörgler bringen uns nicht weiter“ weiterlesen
Kurt Kronfeld hatte die besten Karten
Straßkirchen Beim Preisschafkopfen der Jungen Union im Rahmen des Rockfestivals „Bock auf Rock“ gewann Kurt Kronfeld (6.v.re.) überlegen mit 104 Punkten und holte sich damit die von MdB Andreas Scheuer gestifteten 300 Euro Siegprämie ab. Er setzte sich damit gegen mehr als 100 Schafkopffreunde durch. Zweiter wurde Alfons Drexler (steh. 6.v.li.) mit 83 Punkten, der noch das Preisschafkopfen der JU beim Florianifest gewonnen hatte. Punktgleich lagen Günther Dichtl (steh.7.v.li.) und Franz Wiederer (steh. 8.v.li.) mit 64 Zählern auf Platz drei. Damit nicht weitere Parameter über den Dritten und Vierten entscheiden mussten, legte Vizelandrat Raimund Kneidinger (steh.4.v.re.) schnell 25 Euro drauf und so erhielt jeder der Beiden den Hunderter für Platz 3. Beste Frau war Alexandra Straßl (steh. 2.v.li.) mit 40 Punkten, die zusätzlich ein schmuckes Geschenk bekam. Außerdem gab es noch viele lukrative Sachpreise, darunter ein Spanferkel, das JU Mitglied Eva Lippl (steh.6.v.li.) gestiftet hatte. Die Siegerehrung leitete MdL Dr. Gerhard Waschler (steh.3.v.re.), unterstützt von JU Kreischef Stefan Meyer (steh.2.v.re.) und CSU Listenkandidat Hans Kriegl (steh.4.v.li.). Die Organisation lag in den Händen von JU-Vize Stefanie Heisl (steh.li.), Spielleiter Maxi Brandl (steh. 5.v.re.), Kassier Christopher Raab (vorne li.), Bezirksrat Josef Heisl jun. (steh.re.) sowie dem Gesamtleiter des Festivals, JU Ortschef und Gemeinderat Matthias Bredemeier (vorne re.), der sich am Ende bei allen Helferinnen und Helfern herzlich bedankte.
B 12 Ausbau: Lärmschutz beschäftigt am meisten – großes Interesse an Infoabend der CSU
Salzweg Die öffentliche Informationsveranstaltung des CSU Ortsverbandes zum Ausbau der B 12 im Bereich der Gemeinde Salzweg stieß auf sehr großes Interesse. Die Orts-CSU hatte offensichtlich den Nagel auf den Kopf getroffen, weil rund 60 Bürger dem Bericht von MdL Prof. Dr. Gerhard Waschler zuhörten. Am Ende zeigte sich, dass bei allen Maßnahmen für die Bürger der Lärmschutz im Mittelpunkt steht. Betroffene merkten kritisch an, dass sich auf diesem Gebiet trotz vieler Petitionen und Bemühungen von Mandatsträgern nichts getan habe. „B 12 Ausbau: Lärmschutz beschäftigt am meisten – großes Interesse an Infoabend der CSU“ weiterlesen
Ludwig Sondorfer (80) wäre gerne Heizer in einer Dampflok geworden
Straßkirchen Er hat seinen Humor wieder gefunden, der vom Schicksal so gebeutelte Austraglandwirt Ludwig Sondorfer (2.v.re.). Zuerst die schwere Operation, dann am Tag der Entlassung aus dem Krankenhaus der alles verwüstende Orkan. Jetzt, einige Tage danach kann er schon wieder lachen, als er Kreise seiner Familie und einiger Freunde bei schmackhaftem Rehragout, von Tochter Manuela zubereitet, seinen 80. Geburtstag feierte. 1963 habe er auf die Lichtenöd „her geheiratet“, erzählt er. Mit Ehefrau Annemarie (2.v.li.) hat er zwei Töchter, Manuela hat mit Ehemann Ewald Schätzl inzwischen den kleinen Bauernhof übernommen. Hauptsächlich bauen sie Kartoffeln und Weizen an. Den ganzen Stolz der Familie, ihren gepflegten Wald hat jetzt der Orkan nieder gemäht (die PNP berichtete). Mit eigenem Bauernbrot, das sie wie die Kartoffeln ab Hof vermarkten, sind sie echt berühmt in dem großen Kreis von treuen Stammkunden. Zum Jubeltag gratulierte der Trachtenverein Straßkirchen mit Evi (3.v.li.)und Karl Friedl (re.), sowie der CSU Ortsverband durch seinen Vorsitzenden Josef Heisl jun. (li.), beide dankten für 40 Jahre Mitgliedschaft. Heisl brachte die Urkunde, die Sondorfer wegen seines Klinikaufenthaltes zum Sommerfest nicht entgegen nehmen konnte. Weitere Gratulanten waren tagsüber Bürgermeister Josef Putz, 2. Bürgermeisterin Maria Eckinger und Seniorenbeauftragter Adi Käser. Ein Ständchen gab es von Musikern der Blaskapelle Büchlberg aus der Nachbarschaft. Gefragt, was er denn gerne als junger Mann geworden wäre, antwortete der Jubilar verschmitzt: „Heizer in einer Dampflock bei der Bahn“. Jetzt sei ein Teil seines Traumes gar in Erfüllung gegangen, er sei nämlich für das Feuer im Backofen seiner Frau zuständig, also der „Heizer beim Brotbacken“.
Dringendes Hilfsersuchen an den Ministerpräsidenten
Salzweg Ihre Nähe zum Bayerischen Ministerpräsidenten Horst Seehofer nutzten Vizelandrat Raimund Kneidinger und Bezirksrat Josef Heisl jun. um vor der entscheidenden Kabinettssitzung noch einmal eindringlich das Hilfeersuchen zu unterstreichen. Die beiden Politiker wiesen den Ministerpräsidenten bei seinem Besuch in Karpfham besonders eindringlich auch auf die Schäden in der Gemeinde Salzweg hin, wo sie als gewählte Gemeinderäte die Interessen der Geschädigten vertreten. Unterstützt wurden sie von Max Nigl, dem Vorsitzenden der Waldbauernvereinigung Passau, der ebenfalls in Karpfham noch einmal bezüglich seiner Forderungen nachhakte.
„Dringendes Hilfsersuchen an den Ministerpräsidenten“ weiterlesen
Mit der Seniorenunion, der CSU und der JU zu Seehofer
Salzweg Einen großartigen Ausflug zum Karpfhamer Fest bot die Seniorenunion zusammen mit der CSU und der Jungen Union den Salzwegern. Unter der Organisation des ehemaligen 2. Bürgermeisters Franz Stocker, von JU-Ortschef und Gemeinderat Matthias Bredemeier, dem CSU-Ortsvorsitzendem und Bezirksrat Josef Heisl jun., seinem Vize Landrat-Stellvertreter Raimund Kneidinger und Schriftführerin Nadja Homm ging es mit einem voll besetzten Eckerl Bus aber nicht nur zum Fest, sondern auch zum Bayerischen Ministerpräsidenten Horst Seehofer. Hautnah kamen die Salzweger an ihren Landesvater heran, der einigen sogar die Hand schüttelte. Die politischen kommunalen Schwergewichte und WBV Chef Max Nigl konnten dem Ministerpräsidenten auch einige wichtige Anliegen im Rahmen der Sturmkatastrophe erläutern und um Hilfe bitten, die gerne zugesagt wurde. So jubelten die rund 50 Salzweger (Bild) am Ende zusammen mit den 4 000 im Afhamer Festzelt nicht nur ihrem Landesvater zu, der bei mehreren Themen so richtig ins Schwarze getroffen hatte, sondern auch CSU General Andreas Scheuer, der kämpferisch den Finger in die Wunden gelegt hatte. Eine ausgezeichnete Figur hatte auch der Salzweger Raimund Kneidinger gemacht, der wie Bundestagslistenkandidat Hans Kriegl in seinem Grußwort den übrigen Rednern in nichts nachstand.
Ehrung langjähriger Mitglieder beim CSU Sommerfest – Dank an die Feuerwehren – Generalsekretär lobte den Ortsverband
Salzweg Zum Sommerfest der CSU kamen über 120 Gäste auf das Betriebsgelände der Fa. EIKO im Gewerbegebiet Jägeröd. Die Firma für Garten- und Landschaftsbau bot das ideale Ambiente für dieses Fest, zu dem auch der Generalsekretär der CSU, MdB Andreas Scheuer kam. Bedient von den fleißigen Serviceleuten der Jungen Union, kam bald Stimmung auf, spielte doch Lisa Schröger gekonnt auf ihrer Steirischen. „Ehrung langjähriger Mitglieder beim CSU Sommerfest – Dank an die Feuerwehren – Generalsekretär lobte den Ortsverband“ weiterlesen