Passau/Salzweg „Wir haben die längst Anreise und sind die größte Gruppe“, stellte Heinz-Günter Bargfrede selbstbewusst fest, als er vom CSU-Chef des Landkreises Vizelandrat Raimund Kneidinger für den 40. Besuch des politischen Aschermittwoch eine gerahmte Ehrenurkunde erhielt. Dazu gab es auch gleich noch ein Portrait des amtierenden Ministerpräsidenten Horst Seehofer, natürlich mit persönlicher Widmung und Autogramm.
„Besonders gefiel uns Franz Josef Strauß, der Klartext redete“, blickt Bargfrede zurück, der viele Jahre dem Deutschen Bundestag angehörte. So sei der Tod des CSU Chefs damals schon eine Zäsur gewesen. Die Rothenburger befürchteten gar, dass es mit den Kundgebungen nicht mehr weiter gehe. Doch dann kamen die Nachfolger und auch immer wieder die CDU Freunde aus dem hohen Norden. „Bei der 10. Fahrt kamen wir mit einem Doppeldecker-Bus und auch vor zwei Jahren waren wir da“, erläutert der MdB weiter. Doch da fiel die Kundgebung wegen des katastrophalen Eisenbahnunglücks in Bad Aibling recht kurzfristig aus.
Anlaufpunkt war früher immer die CSU in Salzweg, zu Beginn unter Bürgermeister und CSU Chef Georg Knon und später unter Horst Wipplinger. Deshalb war auch der aktuelle Salzweger CSU -Vorsitzende Josef Heisl jun. zu diesem Jubiläumstreffen ins Gasthaus Waldbauer nach Haag gekommen. Zur Überraschung Aller trat die Haager Prinzengarde mit dem Prinzenpaar und Conferencier Martin Knödlseder im Stadl auf und erfreute die 85 Niedersachsen, die im Weißen Hasen in Passau nächtigen, mit dem Gardemarsch und Vielem mehr. Auf ihrer „Erlebnisfahrt“, wie der Trip bezeichnet wird, besuchten die Gäste am ersten Tag München, dann das Granitmuseum in Hauzenberg, das Kloster Aldersbach und lassen am Aschermittwoch nach der Kundgebung die vier Tage noch in Passau ausklingen.
Bild: Im Kreis der Haager Prinzengarde überreichten der CSU Kreisvorsitzende und Vizelandrat Raimund Kneidinger (2.v.re.) und der Salzweger CSU Ortschef und Bezirksrat Josef Heisl jun.(re.) an MdB a.D. Heinz-Günter Bargfrede (3.v.re.) die Erinnerungsgaben. (Foto Heisl)