A Huadinger Volksfest ohne Huadinger Bier is wie Bayern ohne CSU, undenkbar! – Starke Sprüche beim Starkbier

Hutthurm   Das Starkbierfest im Azurit-Pflegezentrum mausert sich zu einem beachtlichen  Ereignis im Jahreskreis der Feste  der Marktgemeinde. So konnte Hausleiterin Susanne Dötschel in der mit über 150 Besuchern voll besetzten Cafeteria Pfarrer i.R. BGR Herbert Oberneder,  MdL Dr. Gerhard Waschler, Bezirksrat Josef Heisl jun., die Bürgermeister Hermann Baumann und Max Draxinger, Ehrenbürgerin Helga Gahbauer, den Seniorenbeauftragten Thomas Otto, die Pflegedienstleiterin Lissy Bürchner und von der Brauerei Hutthurm Braumeister Markus Kampf und Bereichsleiter Gerhard Reitinger besonders begrüßen.

Nachdem Baumann erst etwas später kam, durfte Stellvertreter Max Draxinger zum Anzapfen ran. Nach zwei satten Schlägen floss der Kulinator dann in Strömen in die urigen Steinkrüge. Dabei wurde mit den Hausbewohnern, den Freunden und Bekannten, sowie den Geschäftspartnern zusammen bei Schweinshax‘n und anderen Köstlichkeiten recht urig getafelt. Die Musik dazu lieferte professionell und bodenständig die bekannte Familienmusik Freund. Als das Familienoberhaupt die Seinen vorstellte, meinte er, „mia ham dahoam die Musi, mia brauchma koan Fernseher“.

Ein weiterer Höhepunkt war die Predigt von Pater Kulinator, alias Otto Gottinger. Der Gottesmann verschonte keinen der anwesenden Politiker, befasste sich mit den Ereignissen in der Marktgemeinde und machte auch beim Azurit Hauspersonal nicht halt. Lob gab es für den Braumeister und seinen wieder prima gelungenen Fastentrunk. Bürgermeister Hermann Baumann hielt er vor, gegenüber seiner Stellvertreterin immer zu spät zu kommen. Die habe den Pragern sogar schon eine Sportarena, ein Kulturzentrum und einen Kreisverkehr versprochen. Wenn‘s zum Zahlen werde, dann müsse aber er wieder ran.

Zum Abgeordneten meinte der Pater, dem täten weder die SPD, die Freien Wähler noch die AfD bei der Wahl im Herbst weh, er sei der Mister 100 Prozent.  Der Bezirksrat aus Salzweg habe es dagegen sehr schwer, weil ihm der „Frische Wind“ ins Gesicht bläst und der Bürgermeister auf ihn seine Geschosse abfeuert. A Huadinger Volksfest ohne Huadinger Bier is wia Bayern ohne CSU, also undenkbar, merkte Gottinger an. An die Büchlberger gerichtet meinte er, „ausgeholfen hama eich beim Faschingszug gern, weil in a paar Jahren werd‘s eh zu Hutthurm g‘hern.

Bild: Beim ersten Prosit der Gemütlichkeit gesellten sich um das erste Fass Kulinator die Familienmusik Freund, Thomas Otto (5.v.li.), MdL Dr. Gerhard Waschler (6.v.li.), Bezirksrat Josef Heisl (7.v.li.), Ehrenbürgerin Helga Gahbauer (8.v.li.), sowie von re. Lissy Bürchner, Pfarrer i.R. Herbert Oberneder, Susanne Dötschel, Braumeister Markus Kampf und Bürgermeister Max Draxinger.