Seit 15 Jahren Lehrstellenspiegel an der Schule – Junge Union hilft mit 386 Plätzen bei Lehrstellensuche

Hutthurm  Seit nunmehr 15 Jahren erstellt die Junge Union einen Lehrstellenspiegel und bringt ihn an die Schulen. Das Heftchen ist bei den Schülern sehr beliebt, gibt es ihnen doch die Möglichkeit, unter vielen Lehrstellen einen Ausbildungs- oder einen Praktikumsplatz zu finden. Ab nächster Woche wird das Angebot auch Online geschaltet, versichert Michael Fuchs, der für das Werk verantwortlich zeichnet. Das Mitglied des Deutschlandrates der JU verweist auf 184 offene Lehrstellen alleine im Landkreis Passau, insgesamt beinhaltet das Werk 386 offene Lehrstellen, 113 Praktikumsplätze und 43 Ferienjobs aus den Landkreisen Passau, Freyung-Grafenau und Deggendorf sowie der Stadt Passau.

Mit einer Auflage von 3 500 Stück biete man auch Unternehmen eine kostenlose Plattform, auf offene Lehrstellen hinzuweisen. Der Grundgedanke sei, die Jugendlichen bei der Suche nach offenen Lehrstellen zu unterstützen, betonte JU-Kreischef Stefan Meyer. Heute würden aber die Betriebe händeringend nach Azubis. Die Junge Union weist darauf hin, dass der Lehrstellenspiegel neben den Gemeinden in Banken, Geschäften oder auch an den Schulen aufliegt, falls diese nichts dagegen haben. Auf Anfrage hatte das Staatliche Schulamt nämlich mitgeteilt, dass die Auflage in das Ermessen der Schulleitung und des Schulforums gestellt werde.  In einem Schreiben aus dem Jahr 2013 hatte das Kultusministerium den Lehrstellenspiegel nicht als politische Werbung, sondern inhaltlich als Hilfe für die jungen Leute angesehen.

Die jungen Leute präsentierten als erstem Bürgermeister Hermann Baumann den Lehrstellenspiegel 2018. Der wertete das Werk als ein hervorragendes Hilfsmittel bei der Lehrstellensuche. Er sagte zu, den Lehrstellenspiegel im Rathaus aufzulegen. In seiner Gemeinde gebe es über 2 000 Arbeitsplätze, die auch ein Gewinn für die Region seien, darunter viele Mittelständler. Da sei diese Broschüre für beide Seiten eine große Hilfe, so der Bürgermeister, der den Jungpolitikern für ihren Eifer dankte.

„Jetzt ist es eine besondere Herausforderung, diesen Lehrstellenspiegel auch unter die Betroffenen zu bringen“, merkte Bezirksrat Josef Heisl jun. an. Aus seiner eigenen Erfahrung als Außendienstmitarbeiter eines großen Elektrokonzerns weiß er, dass Azubis händeringend gesucht werden. „Wenn ich bei meinen Kunden bin, werde ich immer wieder darauf angesprochen“, so Heisl, der über die vielen Jahre stets dabei war.

Es sei ein Muster an Eigeninitiative junger Leute, die sich um dieses Thema kümmern, Sponsoren generierten und enorme Arbeit und Freizeit investieren, lobte der Bürgermeister. Jetzt hoffen alle, dass die Gemeinden und viele Schulen mitmachen, weil es in dieser Ausbildungsoffensive um die Schulabsolventen und Berufseinsteiger gehe, aber auch um die Firmen in der Region, die auf Azubi-Suche seien.  –red-

Bild:  Die Vertreter der Jungen Union und Bezirksrat Josef Heisl jun. (li.) übergaben Bürgermeister Hermann Baumann (3.v.li.) die ersten Exemplare des Lehrstellenspiegels, v.li. Tobias Fisch (JU Hutthurm), Thomas Buchner (JU Hofkirchen-Garham), Kreisvorsitzender Passau-Land Stefan Meyer, Jakob Scholz (JU Hutthurm), die stellvertretenden Kreisvorsitzenden Silke Kinateder und Laura Wastlhuber und JU Geschäftsführer Michael Fuchs. (Foto PNP)