Jugend, Kultur und Denkmalpflege erhalten Fördergelder des Bezirks

Passau   Auch in seiner 14. Sitzung zeigte sich der zuständige Fachausschuss des Bezirkstags von Niederbayern gegenüber Antragstellern großzügig und beschloss Fördergelder für Jugend-, Sport- und Kulturprojekte, einschließlich der Denkmalpflege im gesamten Regierungsbezirk. Dabei kann sich auch das kulturelle und sportliche Leben sowie die Jugendarbeit  in Stadt und Landkreis Passau über Unterstützung freuen. So hat der zuständige Ausschuss mit den regionalen  Bezirksräten Cornelia Wasner-Sommer und als Vertreter des Bezirksjugendrings Josef Heisl jun. in öffentlicher Sitzung wieder eine Reihe von Anträgen behandelt  und Förderungen bewilligt.

Es erhält das Kirchliche Jugendbüro für die Palm-Rock-Night 2018 auf Passau-Oberhaus 2 500 Euro. Dabei handelt es sich um eine Veranstaltung mit drei bis vier Bands am Palmsonntag, 25. März 2018. Die Gemeinde Fürstenstein bekommt für die Hans Matheis-Volksmusiktage, die vom 20. bis 22. Juli im Rahmen des Kultursommers der Gemeinde stattfinden, einen Zuschuss von 400 Euro. Wie in den zurückliegenden Jahren wird auch der Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ wieder mit 1 500 Euro gefördert. Ziel der Veranstaltung ist es, begabten jungen Musikerinnen und Musikern auf regionaler Ebene Gelegenheit zum Leistungsvergleich zu geben.

Die KlinikClowns werden in mehreren Regierungsbezirken gefördert, so auch in Niederbayern. Sie sind in einem gemeinnützigen Verein organisiert mit dem Zweck der Betreuung kranker und alter Menschen. Wegen der überörtlichen Bedeutung für den ganzen Bezirk und darüber hinaus wurde hier mit 9 700 Euro der Regelsatz genehmigt. Seit 1999 bestehen die Passauer Tanztage, ein beliebtes Tanzfestival für zeitgenössischen Bühnentanz, veranstaltet vom TV Passau. Für die über das ganze Jahr verteilten Einzelprojekte gibt der Bezirk 4 000 Euro Zuschuss. Auch das Passauer Gitarrenfestival ist förderwürdig, so dass der Verein Gitarre Passau 1 800 Euro erhält. Damit kann weiterhin die Vielseitigkeit dieses Instruments in seinen verschiedensten Stil- und Musikrichtungen präsentiert werden.

Den größten Brocken bekommen mit 30 000 Euro die Festspiele „Europäische Wochen“. Das Festival gastiert in drei Ländern mit international renommierten und lokal bekannten Künstlern. Es findet heuer vom 1. April bis zum 29. Juli statt. Die drei niederbayerischen Trachtengaue, darunter der Dreiflüsse-Trachtengau Passau, können sich über jeweils 3 000 Euro aus den Mitteln der Kulturstiftung des Bezirks freuen.

Auch die Förderung der Denkmalpflege ist dem Bezirk ein Anliegen. So wird in der Stadt Passau die Spitalkirche St. Johannes am Rindermarkt 10 für die Sanierung des Kirchturmdaches mit 10 000 Euro gefördert. Im Landkreis Freyung-Grafenau gibt es 30 000 Euro für die Gesamtsanierung des ehemaligen Gasthauses „Ortingerhaus“ in Freyung, Abteistraße 14, das aus dem frühen 19. Jahrhundert stammt. In Poppenreut 7, Gemeinde Jandelsbrunn wird die Gesamtsanierung der Ortskapelle mit 3 600 Euro bedacht. Im Landkreis Passau werden 16 000 Euro für die Gesamtsanierung eines Wohnhauses im Vierseithof Kemauthen 4 der Gemeinde Haarbach, der aus dem 18. Jahrhundert stammt, ausbezahlt. In Neukirchen am Inn, Bergstraße 30 wird dein Dreiseithof aus dem beginnenden 19. Jahrhundert saniert. Für den Stallstadl gibt der Bezirk 19 900 Euro Förderung.