91 Neumitglieder in einem Jahr für den Bayerischen Wald-Verein Sektion Passau!

Passau. Bei der Jahreshauptversammlung des Bayerischen Wald-Vereins der Sektion Passau waren neben dem 1. Vorsitzenden Michael Hasenberger, dem 2. Vorsitzenden Peter Salzberger, dem Ehrenvorsitzenden Fritz Rührl und dem Ehrenvorsitzenden Helmut Scheuchel auch Oberbürgermeister Jürgen Dupper, Bezirksrat Josef Heisl, Stadtrat Josef Reischl und Stadtrat Clemens Damberger anwesend.

 Mit den rund 100 teilnehmenden Mitgliedern des Bayerischen Wald-Vereins wurde gemeinsam auf das vergangene Jahr zurückgeblickt.

 Nach der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Michael Hasenberger folgten Grußworte von OB Jürgen Dupper und Bezirksrat Josef Heisl sowie die einzelnen Sachgebietsberichte. Der Chor des Bayerischen Wald-Vereins unter der Leitung von Clara Rosner sorgte mit Frühlingsliedern  für die musikalische Begleitung des Nachmittages.

Seit dem 01.01.2017 hat der Bayerische Wald-Verein 91 neue Mitglieder dazugewonnen. Damit sind wir nun die größte der 59 Sektionen. Das erfüllt einen natürlich mit Freude und ist auch den vielen ehrenamtlichen Helfern zu verdanken, denen ich an dieser Stelle meinen Dank aussprechen möchte“ ,so der 1. Vorsitzende Michael Hasenberger. Ganz besonders geehrt wurde das langjähriges Mitglied Franziska Watzinger  für ihr ehrenamtliches Engagement im Vereinsbüro. Ihr wurde an diesem Tage vom 1. Vorsitzenden Michael Hasenberger die silberne Ehrennadel überreicht.

„Der Bayerische Wald-Verein ist seit vielen Jahren ein Traditionsverein Passaus. Es ist mir immer wieder eine Freude, das mitzuerleben und an Tagen wie heute dabei zu sein. Mitunter dem Bayerischen Wald-Verein ist es zu verdanken, dass der Bayerische Wald für die Menschen attraktiv bleibt oder wird“, so Oberbürgermeister Jürgen Dupper.

 „Fast alle Termine im letzten Jahr waren ausgebucht. Für viele Fahrten gab es Wartelisten. Besonders die Wanderungen mit anschließender Einkehr waren sehr beliebt. Es waren schöne Erlebnisse und eine Freude, dies zu sehen. Denn die Menschen, die Mitglieder, sind das Kapital des Bayerischen Wald-Vereins, nicht das Bankkonto“,  fasste Wanderführer Willi Anetsberger das Jahr zusammen.

Auch die Jugend wurde im letzten Jahr wieder mit in die Natur genommen. Zusammen mit dem Jugendtreff Don Bosco wurden diverse Aktivitäten veranstaltet. „Auch schon die Kleinsten interessieren sich für Natur und Tiere und das wollen wir fördern und unterstützen. Denn nur wer die Heimat kennt, wird sie lieben und schätzen“, so Jugendbetreuer Harald Böhm.

In diesem Jahr stehen ebenfalls wieder viele interessante, längere und kürzere Wanderungen und Ausflugsfahrten auf dem Plan. Die jede Woche stattfindenden Mittwochswanderungen erfreuen sich wieder großer Beliebtheit und schon jetzt, Ende April, gibt es zahlreiche Neumitglieder.

Bezirksrat Josef Heisl stellt in seiner Rede fest: „Wenn ich auch am Anfang aus Freundschaft zu Michael Hasenberger Mitglied geworden bin, so kann ich nun sagen, dass ich Mitglied aus fester Überzeugung im Bayerischen Wald-Verein Sektion Passau bin!“

(v.l.) Schriftführerin Brigitte Böhm, Stadtrat Clemens Damberger, 2. Vorsitzender Peter Salzberger, 1. Vorsitzender Michael Hasenberger, Büroführung Franziska Watzinger, Oberbürgermeister Jürgen Dupper, Bezirksrat Josef Heisl, Stadtrat Josef Reischl