Max Kreipl 55 Jahre in der CSU – Gemeinderat Zieringer mahnt Umsetzung beschlossener Maßnahmen an

Neukirchen vorm Wald   Bei der Jahreshauptversammlung des CSU Ortsverbandes wurden langjährige Mitglieder geehrt, an der Spitze Max Kreipl, der schon 55 Jahre lang der Partei die Treue hält und Franz Baumann, der seit 45 Jahren Mitglied ist. Im aktuellen Bericht aus dem Gemeinderat monierte Jürgen Zieringer, dass einiges, was bereits beschlossen wurde, immer noch nicht umgesetzt sei. Dazu habe er dem Bürgermeister im Januar 2018 einen Brief geschrieben.

Zu Beginn konnte der Ortsvorsitzende Erwin Braumandl als Gast Bezirksrat Josef Heisl jun. begrüßen. Beim Rückblick auf das vergangene Jahr stellte der Vorsitzende fest, dass man sich an den verschiedenen weltlichen und kirchlichen Veranstaltungen in der Gemeinde beteiligt habe. Schatzmeister Georg Haider konnte gesunde Finanzen vorweisen, Kassenprüfer Reinhold Hartl bestätigte eine saubere Kassenführung, was zur einstimmigen Entlastung führte.

In seinem Bericht zur Situation in der Jungen Union berichtete der Vorsitzende Albert Dick jun. von sechs Neuzugängen. Die Arbeit in der Orts-JU laufe gut, besonders gelungen sei wieder das Sonnwendfeuer gewesen. Auch in der Senioren-Union rühre sich etwas, berichteten Reinhold Hartl und Altbürgermeister Max Kreipl. Besonders die Betriebsbesichtigung bei Heyco in Eisensteg sei sehr interessant verlaufen. Hartl und Kreipl bemängelten, dass es in der Gemeinde derzeit keinen Seniorenbeauftragten gebe. Der Blick auf die älter werdende Gesellschaft solle nämlich bei keiner zukunftsweisenden Entscheidung fehlen.

Beim Bericht über die aktuelle Lage im Gemeinderat merkten Erwin Braumandl und Jürgen Zieringer an, dass noch nicht klar sei, wie das Raiffeisengebäude genutzt werden solle. Auch zum Umbau oder Neubau des Feuerwehrgerätehauses gebe es noch Diskussionen. Die Ortskernsanierung werde fortgesetzt, beispielsweise durch den Ausbau der Tittlinger Straße.

Jürgen Zieringer monierte, dass eine Reihe von gefassten Gemeinderatsbeschlüssen noch nicht umgesetzt worden sei. Er räumte ein, dass das in dem einen oder anderen Fall nicht so einfach sei, appellierte aber an Bürgermeister Georg Steinhofer, dem er einen Brief mit den Projekten geschrieben habe, mehr Nachdruck dahinter zu setzen. Im Einzelnen gehe es dabei um die Verlegung des Pendlerparkplatzes, um die zwei WLAN Hotspots, um die Errichtung eines Spielplatzes für Generationen am ehemaligen Badeweiher und die immer noch fehlende Straßenbeleuchtung im Kreuzungsbereich Kirchenweg/Marienstraße.

Bezirksrat Josef Heisl jun. lobte in seinem Grußwort die Arbeit der Ehrenamtlichen, die der Kitt der Gesellschaft seien, weil sie sie zusammen hielten. Zur aktuellen Situation im Bund meinte er, es sei erfreulich, was bei den Koalitionsverhandlungen von CSU/CDU erreicht wurde. Zur Kabinettsumbildung in Bayern merkte er an, dass es gut sei, dass Ministerpräsident Dr. Markus Söder frühzeitig die Personalentscheidungen getroffen habe. Das 10-Punkte-Programm sorge für Aufbruchstimmung. Insbesondere im Sicherheitsbereich zeige die CSU mit der Aufstockung der Polizei Flagge. Im Bezirk habe man eine sehr gute Zusammenarbeit. Die Bezirksumlage konnte gesenkt werden, in die Bezirkskrankenhäuser, die wegen der steigenden psychischen Erkrankungen immer wichtiger werden, werde kräftig investiert. Der Bezirk unterstütze auch Sport, Jugend, Denkmalpflege und Kultur über seine Stiftung.

Anschließend leitete der Bezirksrat die Wahl der Delegierten zur Europawahl. Delegierte wurden  Albert Dick jun., Tobias Klessinger und Erwin Braumandl, Ersatzdelegierte Albert Dick sen., Georg Haider und Reinhold Hartl. Zum Abschluss wurden die langjährigen Mitglieder geehrt, bei denen sich der Ortsvorsitzende vor allem für die Treue zur CSU über rund ein halbes Jahrhundert bedankte.  –sl- (oder Red.)

Ehrungen

55 Jahre Mitgliedschaft Altbürgermeister Max Kreipl,  45 Jahre  Franz Baumann,  30 Jahre  Günther Steinhofer,  25 Jahre  Johann Grasmeier,  20 Jahre  Martin Windorfer und Jürgen Kerschbaum.

Bild: CSU Ortschef Erwin Braumandl (li.) und Bezirksrat Josef Heisl jun. (re.) übergaben die Ehrenurkunden an  Franz Baumann (2.v.li.) und Altbürgermeister Max Kreipl (2.v.re.).