Vergangenen Freitag feierte das Sonnwendfeuer der Halser CSU nach knapp 30 Jahren mit über 120 Besuchern sein Comeback. Zusammen mit der Jungen Union Passau-Stadt wurde dieses Projekt neu aufgerollt. Wie früher schon gab es auch im Jahre 2018 wieder ein hart umkämpftes Turnier im Tauziehen.
Die Freiwillige Feuerwehr Hals musste nach 30 Jahren ihren Titel verteidigen. Und das funktionierte auch. Im hochspannenden Finale konnten sich die Feuerwehrler gegen die Mannschaft der CSU durchsetzen und am Ende den Wanderpokal mit nach Hause nehmen. Kommandant Manfred Landegl zeigte sich zufrieden mit der Leistung seiner Kameraden: „In 30 Jahren haben wir nichts verlernt. Ein verdienter Sieg, ermöglicht durch die hervorragende Zusammenarbeit unserer Feuerwehrleute. Nächstes Jahr werden wir den ersten Platz erneut verteidigen.“ Den zweiten Platz belegte die Mannschaft der CSU, mit dem Schirmherr Josef Heisl als ersten Wettstreiter, Dritter wurden „Die Platzhirsch´n“ rund um den Halser Stadtrat Dr. Chrysant Fischer. Die Mannschaft der Jungen Union mit Simon Fischer zeigte sich als guter Gastgeber und belegte den vierten Platz. Organisator Simon Fischer, stellvertretender Vorsitzender der JU Passau Stadt, sowie im CSU Kreis- und Ortsverband, zeigte sich sehr zufrieden mit der Veranstaltung. „Tolles Wetter, viele Besucher, ein spannendes Turnier. Was will man mehr?“ In traumhafter Kulisse am Halser Stausee wurde gegen 21 Uhr das große Sonnwendfeuer, ständig bewacht von der Halser Feuerwehr, schließlich entzündet. Schirmherr und Bezirksrat Josef Heisl bedankte sich bei der Halser CSU und der JU Passau-Stadt für die Organisation. „Sehr gerne habe ich diese Schirmherrschaft übernommen und ich freue mich, dass das Wetter dann auch mitgespielt hat. Herzlichen Dank an die Organisatoren und alle Helfer. Ein großartiges Fest mit unbedingtem Wiederholungsbedarf im nächsten Jahr.“ Nach dem erfolgreichen Comeback soll das Sonnwendfeuer auch im nächsten Jahr wieder stattfinden.