Der Bezirkstag Niederbayern fördert Jugend, Kultur und Denkmalpflege

Passau   Auch in seiner 15. Sitzung zeigte sich der zuständige Fachausschuss des Bezirkstages von Niederbayern gegenüber Antragstellern aus den Bereichen Jugendförderung, Kultur und Denkmalpflege großzügig und beschloss Fördergelder für Jugend-, Sport- und Kulturprojekte, einschließlich der Denkmalpflege im gesamten Regierungsbezirk. Dabei kann sich auch das kulturelle und sportliche Leben sowie die Jugendarbeit  in Stadt und Landkreis Passau über Unterstützung freuen. So hat der zuständige Ausschuss, dem die regionalen  Bezirksräte Cornelia Wasner-Sommer und als beauftragter des bezirks beim Bezirksjugendring Josef Heisl jun. angehören, in öffentlicher Sitzung wieder eine Reihe von Anträgen behandelt  und Förderungen bewilligt.

Eine Grundförderung in Höhe von 38 598 Euro erhalten die Jugendverbände von Niederbayern. Diese wird nach den Vorschlägen des Bezirksjugendringes in Abstimmung mit den Jugendverbänden verteilt. Von Fischerjugend über Rotkreuzjugend, Trachtenjugend, Jugendfeuerwehr, Naturschutzjugend, BDKJ Passau bis zur THW-Jugend werden insgesamt 25 Jugendorganisationen bedacht und in ihrer Jugendarbeit mit Zuschüssen unterstützt.

Darüber hinaus erhalten die Bayerische Sportjugend für eine Begegnung in Malta 543 Euro, das kirchliche Jugendbüro Passau für eine Begegnung mit rumänischen Jugendlichen in Satu Mare 637 Euro, der BLSV Niederbayern für Lehrgänge und Weiterbildungen 3 000 Euro, die Bayerische Sportjugend für Aus- und Fortbildungen sowie Fachverbandsveranstaltungen 21 000 Euro, der Gehörlosen-Sportverband 1 500 Euro, der Bezirksverband des Behinderten-und Rehabilitierungs-Sportverbandes für Sportveranstaltungen 3 000 Euro, der Landesstützpunkt des Bayer. Leichtathletikverbandes in Passau 5 000 Euro und der BLSV für die Ehrung zum Sportler des Jahres 2 000 Euro.

Aus Mitteln der Kulturstiftung gibt es für die Kulturwochen Hauzenberg 2 000 Euro und für die Meisterkonzerte 2018 des Vereins Classic Events Niederbayern 2 500 Euro. Der gleiche Verein erhält auch noch für das Projekt „(Künstler) Persönlichkeiten Bayerns“, das dem Ideenaustausch von Künstlern und Jugendlichen dient, 4 000 Euro. Das Chorfestival anlässlich 25 Jahre Heinrich-Schütz-Ensemble Vornbach kann sich über 2 000 Euro freuen die für das Festivalprogramm vom 15. bis 19. August in Vornbach eingesetzt werden. Für das Bildhauersymposium 2018 „Aidenbacher Bauernschlacht und ihre bedeutenden Personen in der Bayerisch-Österreichischen Geschichte“ erhält der Markt Aidenbach 1 600 Euro Zuschuss.

3 000 Euro gibt es für die Gesellschaft der Musikfreunde Passau, die von Oktober 2018 bis April 2019 ihren Passauer Konzertwinter 2018/2019 veranstaltet. Immerhin 500 Euro erhält die Gemeinde Salzweg für ihre Veranstaltungstage Kultur am Goldenen Steig. Ein JazzCanDance-Festival gibt es vom Verein für interkulturelle Interaktion in der Zeit vom 3. bis 5. August in den Rottauen von Ruhstorf, wofür der Veranstalter 1 500 Euro bekommt. Für ihre Internationale Sommerakademie Aldersbach 2018 erhält die Gesellschaft zur Förderung zeitgemäßer Musik einen Zuschuss von 5 350 Euro. Das Europäische Jugend Musikfestival Passau wird für das 21. EJMF Young Classic Europe-Festival mit 2 700 Euro unterstützt.  Größere Brocken gibt es für den überregional bedeutenden Tierpark in Straubing und  das Theater an der Rott in Eggenfelden, die beide einen Zuschuss in Höhe von jeweils 120 000 Euro erhalten.

Auch die Förderung der Denkmalpflege ist dem Bezirk ein Anliegen. So gibt es für ein Mühlen-Anwesen in Bergham 11 der Gemeinde Haarbach 500 Euro Zuschuss für die Erneuerung der Kastenfenster und der Balkontüre in dem Dreiseithof aus der Mitte des 19. Jahrhunderts.  –sl-

Bild: Auch die bodenständige Kultur und das Brauchtum profitieren von der Förderung durch den Bezirkstag Niederbayern wie hier bei den Frühlingsgrüßen der Trachtler im Rahmen der Kulturtage in der Gemeinde Salzweg. (Foto Heisl)