Bezirksrat Josef Heisl, weiter an der Spitze der CSU in Salzweg – Führungsteam geschlossen bestätigt – Europakandidat Klaus Fiedler brach Lanze für Europa

Der CSU Ortsverband Salzweg wird auch die nächsten zwei Jahre von Bezirks- und Gemeinderat Josef Heisl jun. geführt. Der Kommunalpolitiker wurde mit seinem gesamten Team im Amt bestätigt. In seinem Referat brach der CSU Europakandidat Klaus Fiedler aus Passau eine Lanze für ein starkes Europa.

Der Ortsvorsitzende konnte im Gasthaus Girmindl eine große Zahl von Mitgliedern begrüßen, an der Spitze Klaus Fiedler, der für die CSU bei der Europawahl antritt. Besonders freue ihn die Anwesenheit  von Altbürgermeister und Chef der Seniorenunion (SU) Horst Wipplinger, des langjährigen 2. Bürgermeisters und SU Ehrenvorsitzenden Franz Stocker, des JU Vorsitzenden und Gemeinderats Matthias Bredemeier, sowie von Vizelandrat Raimund Kneidinger, stellte Heisl eingangs fest. Mit einem Totengedenken wurden Michael Heindl, Jürgen Popp, Hans Schmid und Ludwig Sondorfer besonders geehrt.

Josef Heisl blickte auf ein lebhaftes Jahr zurück. Zum Sommerfest bei EIKO seien trotz Regen über 100 Gäste gekommen und die Fahrt zum Karpfhamer Fest sei ein Erlebnis gewesen. Die Info-Schrift „Schwarz auf Weiß“ sei wieder ein Erfolg geworden und werde deshalb fortgesetzt. Gefreut hätten sich alle über den Besuch von CSU Fraktionschef Thomas Kreuzer zum Stammtisch im Gemeindesaal und das Festival „Bock auf Rock“ der Jungen Union sei ein riesiger Erfolg gewesen. Auch das Preisschafkopfen im Festzelt habe sich wieder sehr gut angelassen. Einer der Höhepunkte des Jahres sei die Verleihung des Ehrenamtspreises an die beiden Katholischen Frauenbünde Salzweg und Straßkirchen gewesen

155 Mitglieder zähle der Ortsverband, davon seien 26 weiblich, die Mitgliedschaft dauere durchschnittlich 21,7 Jahre, ein ausgezeichneter Wert was die Treue zur CSU beweise. Es seien vier Neumitglieder dazu gekommen. Mitgliederwerbung müsse ein Gemeinschaftsprojekt aller Mitglieder sein. In seinem Ausblick nannte er das Starkbierfest am 29. März mit dem bekannten G’stanzlsänger „Bäff“ und Bruder Barnabas und die Familienwanderung am 2. Juni zum Maibaumsteigen der FF Oberilzmühle. Vom 15. bis 18. Juli werde auf Einladung von Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer nach Berlin gefahren. 

Geordnete Finanzen legte Schatzmeister Herbert Steininger vor. Die Kassenprüfer Rudolf Gibis und Max Nigl bescheinigte eine saubere Kassenführung was zur einstimmigen Entlastung führte. Für die kommunalen Mandatsträger blickte Vizelandrat und CSU Kreischef Raimund Kneidinger auf die Highlights aber auch Katastrophen wie Kolle oder den Käferbefall zurück. Er lobte den Landkreis, der an 2. Stelle bei den jungen Rückkehrern in ganz Deutschland liege und die Bereitschaft Vieler, ein Ehrenamt zu übernehmen. 

Der SU Ortsvorsitzende und Altbürgermeister Horst Wipplinger dankte Josef Heisl jun. dafür, dass er auch die Senioren stets mit einbinde und lobte den ausgesprochen guten Zusammenhalt. JU Ortschef und Gemeinderat Matthias Bredemeier konnte von über 120 Mitgliedern berichten wodurch die Junge Union Salzweg einer der größten Ortsverbände in Bayern sei. „Der Bezirksrat und der Vizelandrat kommen aus unserer JU, darauf sind wir stolz“, betonte Bredemeier.

In seinem Referat „Die CSU steht für ein starkes Europa“ stellte sich Klaus Fiedler, der CSU Kandidat für die Europawahl, vor. Europa sei von der Einwohnerzahl nicht mit Asien, Afrika oder Amerika vergleichbar. Deshalb brauche man ein politisch und wirtschaftlich starkes Europa. Der Binnenmarkt und die Freizügigkeit seien wichtige Errungenschaften, so sei der Landkreis Passau eine Zuwanderungsregion. Europa sei auch von Bedeutung bei multinationalen Themen wie der Festlegung von Fangquoten oder der Eindämmung von Plastikmüll. 

Fiedler betonte, wie wichtig es sei, in Europa einen so profilierten Politiker wie Manfred Weber von der niederbayerischen CSU zu haben. Ihm gelte es den Rücken zu stärken, habe er doch gute Chancen, Kommissionspräsident zu werden. „Manfred Weber ist einer von uns, er ist anerkannt über Parteigrenzen hinweg“, betonte Fiedler und warb für eine starke Wahlbeteiligung, die über den 30,8 Prozent der letzten Europawahl liegen müsse. Es dürfe nicht, wie bei der Brexit-Entscheidung im Nachhinein gejammert werden, vorher müssen man sich beteiligen, schloss der Europakandidat und leitete anschließend die Neuwahlen, die wieder eine junge dynamische Führung zur Folge hatten.

Neuwahlen

Vorsitzender Josef Heisl jun., Stellvertreter Sonja Vogl, Raimund Kneidinger und Matthias Bredemeier, Schatzmeister Herbert Steininger, Schriftführerin Nadja Homm, Beisitzer Josef Knon, Stefanie Heisl, Wolfgang Stockinger, Thomas Grubmüller, Alois Rosenauer, Evi Lippl, Maxi Brandl, Stefan Thumann und Matthias Krottenthaler., Kassenprüfer Rudolf Gibis und Max Nigl. 

Delegierte zur Kreisvertreterversammlung  Josef Heisl jun., Sonja Vogl, Raimund Kneidinger, Matthias Bredemeier, Herbert Steininger, Nadja Homm, Maxi Brandl, Horst Wipplinger, Elmar Seltl, Rudolf Gibis und Josef Knon. 

Bild: Klaus Fiedler (li.) gratulierte der Führungsmannschaft des CSU Ortverbandes, sitz.v.li. Stefanie Heisl, Nadja Homm, Ortsvorsitzender Josef Heisl jun., Stellvertreterin Sonja Vogl, Evi Lippl, steh.v.li. SU Chef Horst Wipplinger, Max Nigl, Josef Knon, Stellvertretender Ortsvorsitzender Raimund Kneidinger, Stefan Thumann, JU Ortschef Matthias Bredemeier, Thomas Grubmüller, Wolfgang Stockinger, Alois Rosenauer, Herbert Steininger, Elmar Seltl und Rudolf Gibis.

Junge Union unterstützt beim Start ins Berufsleben – Lehrstellenspiegel vorgestellt

PDer Lehrstellenspiegel (LSS) der Jungen Union Passau-Land ist eine Erfolgsgeschichte. Seit nunmehr 16 Jahren wird er herausgegeben und hilft in hohem Maße den jungen Leuten bei der Suche nach Lehrstellen oder Praktika. Der Hauptverantwortliche Michael Fuchs, Mitglied des Deutschlandrates der JU, übergab nun die ersten Exemplare an  Vizelandrat und CSU Kreischef Raimund Kneidinger und Bezirksrat Josef Heisl jun.. Er verwies darauf, dass der Lehrstellenspiegel auch unter www.ju-passau-land.deverfügbar ist.

„Wir haben 578 offene Stellen, 208 Praktikumsplätze und 74 Ferienjobs aufgelistet“, erklärte Fuchs. Diese kommen aus den Landkreisen Passau, Rottal-Inn, Freyung Grafenau und Deggendorf sowie der Stadt Passau. Das ergebe eine weitere Steigerung gegenüber dem letzten Jahr. „Im 16. Jahr ist der LSS eine feste Einrichtung und wird von Eltern und Schulen geschätzt, was die  positiven Rückmeldungen beweisen“, erklärt CSU Kreischef Raimund Kneidinger und dankt den Ehrenamtlichen für ihre Arbeit in der JU und ihr Engagement bei der Rekrutierung von  Ausbildungs- und Praktikumsplätzen, was immerhin 1450 Emails und viele Telefonate erforderten. Der Lehrstellenspiegel sei ein Markenzeichen der JU in der Region. Hier werde nicht nur geredet sondern gehandelt, stellt der Vizelandrat fest, der seit Anfang dieser Aktion schon als JU’ler mit dabei war.

Bezirksrat Josef Heisl jun. weist darauf hin, dass vor allem aus dem Handwerk viele Stellen kommen. „Die JU hilft dabei mit, dass Lücken gefüllt werden, die sich durch den Mangel an Azubis ergeben“, meint der Bezirksrat. Die Lage habe sich seit 2003 massiv verändert. Früher habe es viele Schulabgänger ohne Ausbildungsvertrag gegeben, heute gebe es viele freie Ausbildungsplätze. „Die JU will junge Menschen beim Start ins Berufsleben helfen“, erklärt Michael Fuchs. Deshalb werde der Lehrstellenspiegel zeitnah an Schulen, Banken, Geschäften ausgelegt. „Durch Rückmeldungen wissen wir, dass bereits viele Lehrstellen über den LSS vermittelt wurden“, weiß Fuchs. 

„Natürlich machen wir weiterhin den Lehrstellenspiegel“, versichert JU Kreisvorsitzender Stefan Meyer. Vor allem für die anstehenden Auszubildenden sei er gedacht. „Aber mittlerweile fragen vor allem auch die vielen mittelständischen Betriebe, welche das Rückgrat unserer heimischen Wirtschaft bilden, wann der nächste Lehrstellenspiegel erscheint“, so Meyer weiter. Die vielen freien Lehrstellen würden auch den Fachkräftemangel in einigen Branchen unserer Region widerspiegeln. Diesen Fachkräftemangel zu beheben, werde im Übrigen einer der Schwerpunkte des politischen Handelns der CSU im nächsten Jahrzehnt in unserer Region sein, versichern die Mandatsträger. 

Bild: Den druckfrischen Lehrstellenspiegel präsentieren v. li. Bezirksrat Josef Heisl jun., Sina Habereder, stellv. JU-Kreischef Matthias Bredemeier, Vizelandrat und CSU Kreisvorsitzender Raimund Kneidinger, der LSS-Hauptverantwortliche Michael Fuchs, JU-Kreisvorsitzender Stefan Meyer, Christoph Putz sowie die stellv. JU-Kreisvorsitzende Laura Wastlhuber.

Bezirksrat informiert sich bei Kulturschaffenden

Menschen, die sich für die kulturelle Entwicklung, aber auch für die Pflege des Brauchtums einsetzen brauchen Unterstützung, das ist das Credo von Bezirksrat Josef Heisl jun., der im Bezirkstag auch bei der Jugend-, Sport-, Kultur- und Denkmalpflege seine Stimme einbringt. So werden alljährlich vom Bezirk große Summen in diese Bereiche investiert, wo sie auch bestens aufgehoben sind. Das gleiche gilt für die emotionale aber auch finanzielle Unterstützung und Förderung von Künstlern aus unserer Region, wie  Hubert Huber, der Vorsitzende des  Berufsverbandes Bildender Künstlerinnen und Künstler in Niederbayern, der auch Kulturpreisträger des Bezirks Niederbayern ist. 

„Für mich ist Christian Eberle, der Kulturreferent des Landkreises Passau hier ein wichtiges Bindeglied zwischen der Kommune und den Kunstschaffenden“, erklärt Heisl, der sich deswegen auch mit Huber und Eberle zum Gedankenaustausch traf, um einfach nur die aktuelle Fördersituation und die Förderrichtlinien des Bezirks zu erörtern und die Möglichkeiten des Bezirks darzustellen. Dabei stellten die Drei fest, dass die Zusammenarbeit hervorragend funktioniere. Am Ende bedankte sich der Bezirksrat für den offenen Gedankenaustausch und die Arbeit, die beide auf dem Sektor Kultur leisten. Jeder Euro, der in diesem Bereich im Landkreis und der Stadt Passau, sowie in seinem Stimmkreis Passau Ost zur Verfügung gestellt werde, sei für unsere Heimat gut angelegt, machte Bezirksrat Josef Heisl jun. deutlich.  

Bild:Im Fachgespräch, v.li. Kulturreferent Christian Eberle, Bezirksrat Josef Heisl jun. und bildender Künstler Hubert Huber.