Junge Union unterstützt beim Start ins Berufsleben – Lehrstellenspiegel vorgestellt

PDer Lehrstellenspiegel (LSS) der Jungen Union Passau-Land ist eine Erfolgsgeschichte. Seit nunmehr 16 Jahren wird er herausgegeben und hilft in hohem Maße den jungen Leuten bei der Suche nach Lehrstellen oder Praktika. Der Hauptverantwortliche Michael Fuchs, Mitglied des Deutschlandrates der JU, übergab nun die ersten Exemplare an  Vizelandrat und CSU Kreischef Raimund Kneidinger und Bezirksrat Josef Heisl jun.. Er verwies darauf, dass der Lehrstellenspiegel auch unter www.ju-passau-land.deverfügbar ist.

„Wir haben 578 offene Stellen, 208 Praktikumsplätze und 74 Ferienjobs aufgelistet“, erklärte Fuchs. Diese kommen aus den Landkreisen Passau, Rottal-Inn, Freyung Grafenau und Deggendorf sowie der Stadt Passau. Das ergebe eine weitere Steigerung gegenüber dem letzten Jahr. „Im 16. Jahr ist der LSS eine feste Einrichtung und wird von Eltern und Schulen geschätzt, was die  positiven Rückmeldungen beweisen“, erklärt CSU Kreischef Raimund Kneidinger und dankt den Ehrenamtlichen für ihre Arbeit in der JU und ihr Engagement bei der Rekrutierung von  Ausbildungs- und Praktikumsplätzen, was immerhin 1450 Emails und viele Telefonate erforderten. Der Lehrstellenspiegel sei ein Markenzeichen der JU in der Region. Hier werde nicht nur geredet sondern gehandelt, stellt der Vizelandrat fest, der seit Anfang dieser Aktion schon als JU’ler mit dabei war.

Bezirksrat Josef Heisl jun. weist darauf hin, dass vor allem aus dem Handwerk viele Stellen kommen. „Die JU hilft dabei mit, dass Lücken gefüllt werden, die sich durch den Mangel an Azubis ergeben“, meint der Bezirksrat. Die Lage habe sich seit 2003 massiv verändert. Früher habe es viele Schulabgänger ohne Ausbildungsvertrag gegeben, heute gebe es viele freie Ausbildungsplätze. „Die JU will junge Menschen beim Start ins Berufsleben helfen“, erklärt Michael Fuchs. Deshalb werde der Lehrstellenspiegel zeitnah an Schulen, Banken, Geschäften ausgelegt. „Durch Rückmeldungen wissen wir, dass bereits viele Lehrstellen über den LSS vermittelt wurden“, weiß Fuchs. 

„Natürlich machen wir weiterhin den Lehrstellenspiegel“, versichert JU Kreisvorsitzender Stefan Meyer. Vor allem für die anstehenden Auszubildenden sei er gedacht. „Aber mittlerweile fragen vor allem auch die vielen mittelständischen Betriebe, welche das Rückgrat unserer heimischen Wirtschaft bilden, wann der nächste Lehrstellenspiegel erscheint“, so Meyer weiter. Die vielen freien Lehrstellen würden auch den Fachkräftemangel in einigen Branchen unserer Region widerspiegeln. Diesen Fachkräftemangel zu beheben, werde im Übrigen einer der Schwerpunkte des politischen Handelns der CSU im nächsten Jahrzehnt in unserer Region sein, versichern die Mandatsträger. 

Bild: Den druckfrischen Lehrstellenspiegel präsentieren v. li. Bezirksrat Josef Heisl jun., Sina Habereder, stellv. JU-Kreischef Matthias Bredemeier, Vizelandrat und CSU Kreisvorsitzender Raimund Kneidinger, der LSS-Hauptverantwortliche Michael Fuchs, JU-Kreisvorsitzender Stefan Meyer, Christoph Putz sowie die stellv. JU-Kreisvorsitzende Laura Wastlhuber.