Landkreis Passau

Landkreis Passau:

Salzweg-Straßkirchen, eingebettet in den Kultur-, Natur-, Tourismus- und Bildungs-Landkreis Passau

Der Landkreis Passau, flächenmäßig der zweitgrößte in Bayern, besteht geographisch aus zwei Teilen, dem Hügelland nördlich der Donau und dem eher flachen Gebiet südlich des Stromes. Schon die Flusstäler von Donau, Inn, Rott, Vils und Ilz geben ihm topographisch ein interessantes Gepräge. Dem Landkreis gehören 38 Gemeinden an, darunter vier Städte und 13 Marktgemeinden.

Kultur

Mit der Landkreisgalerie auf der Neuburg, dem Museum Kloster Asbach, dem alljährlichen Kulturpreis des Landkreises oder den vielen sehenswerten Kirchen und kulturellen Veranstaltungen unterstreicht der Landkreis diesen Titel

Natur

Dank der vielen, recht unterschiedlichen Naturräume haben wir eine reiche Tier- und Pflanzenwelt. Diese intakten Lebensräume zu erhalten ist für uns alle oberstes Gebot. Derzeit sind 1340 ha als Naturschutzgebiet ausgewiesen, weitere Naturschutzgebiete sind geplant. Dazu gibt es zwölf  Landschaftsschutzgebiete mit insgesamt 4950 ha Fläche.

Tourismus

Das Bäderdreieck mit seinen Thermen und den Golfressorts ist sicher mitentscheidend für die durchschnittlich längste Verweildauer der Touristen in ganz Deutschland. Außerdem sind Ilztal und die Höhen des südlichen Bayerischen Waldes ein Magnet für Sommer- und Winterurlauber, für Letztere auch Dank des großen Loipenangebotes im Wegscheider Land.

Bildung

Das Granitzentrum in Hauzenberg erinnert an eine florierende Industrie, die kennzeichnend für die Region des nördlichen Landkreises vom Dreiburgenland über Büchlberg bis nach Hauzenberg  war. Außerdem hat der Landkreis ein hervorragendes Netz von Bildungseinrichtungen

Der Großlandkreis wurde am 27. Dezember 1971 per Rechtsverordnung geschaffen und nahm am 1. Juli 1972 seine Arbeit auf. Dabei wurden Gebiete aus den früheren Landkreisen Wegscheid, Vilshofen, Griesbach i. Rottal und kleine Teile aus Pfarrkirchen und Eggenfelden zugeordnet. Heuer, im Jahre 2012, feierten wir deshalb 40 Jahre Landkreis Passau. Heute floriert in vielen Bereichen die Wirtschaft, der Autobahnzubringer Hutthurm-Aicha v. Wald wurde geradezu zu einer Pulsader von Gewerbe und Kleinindustrie in seinem Umfeld.

Kreissitz sowie wirtschaftlicher und geographischer Mittelpunkt ist die Stadt Passau, die allerdings kreisfrei ist und daher nicht zum Landkreis Passau gehört. „Baumeister“ des neuen Landkreises war der damalige Landrat Baptist Kitzlinger.


Gemeinsam für einen starken Landkreis Passau
Mit Landrat Franz Meyer