Unser Niederbayern:
Niederbayern ist mit 10 330 Quadratkilometern und rund 1,2 Millionen Einwohnern der flächenmäßig zweitgrößte der insgesamt sieben bayerischen Regierungsbezirke, größer als das Bundesland „Saarland“. Hier leben rund zehn Prozent der Menschen im Freistaat Bayern.
Die Landschaft wird vom Mittelgebirge Bayerischer Wald im Nordosten, vom Hügelland zwischen Isar und Inn im Süden und vom weiten Donautal dazwischen geprägt. Die Donau fließt in Niederbayern durch die spektakuläre „Weltenburger Enge“ bei Kelheim, durch den fruchtbaren ebenen Gäuboden (Bayerns „Kornkammer“) bei Straubing und die Dreiflüssestadt Passau. Wenn der Strom Niederbayern Richtung Oberösterreich verlässt, beginnt das wunderschöne romantische Donautal mit seinen Schlössern und Burgen.
Die Wirtschaft in der Region ist durch die Automobilindustrie mit dem weltweit größten BMW-Werk in Dingolfing und bedeutenden Zulieferbetrieben geprägt. Eine wichtige Rolle spielt der Tourismus im Bayerischen Wald und im bayerischen Golf- und Thermenland mit Europas beliebtestem Kurort Bad Füssing im Bäderdreieck mit Bad Griesbach und Bad Birnbach. Außerdem hat die Landwirtschaft nach wie vor eine große Bedeutung.
Niederbayern mit seinen drei Zentren Passau, Straubing und der „Bezirkshauptstadt“ Landshut grenzt im Nordwesten an die Oberpfalz, im Südwesten an Oberbayern, im Südosten an Österreich und im Nordosten an die Tschechische Republik. Diese Randlage war bis zur Erweiterung der EU sicherlich ein wirtschaftlicher Nachteil. Heute liegen wir im Herzen von Europa!
Der Name „Niederbayern“ entstand im Jahr 1255, als die bayerischen Herzöge das Land teilten. Aus dem östlichen Teil – dem bayerischen Unterland – wurde Niederbayern, der westliche Teil ist das heutige Oberbayern. Die Grenzen und der Name der Region änderten sich im Lauf der Jahrhunderte mehrfach, bis vor über 200 Jahren gehörte auch das oberösterreichische Innviertel zu Niederbayern. Erst 1808 hatte unser Regierungsbezirk weitgehend seine heutige Form und Größe erreicht. Seit 1956 ist Landshut, wie bereits im Mittelalter und von 1839 bis 1932, wieder Sitz der Bezirksregierung und damit die „Hauptstadt“ des Regierungsbezirks.
Gemeinsam für ein starkes Niederbayern!
Mit Bezirkstagspräsident Olaf Heinrich und Bezirksrätin Cornelia
Wasner-Sommer (Stimmkreis Passau West)