„Da sind die Gelder richtig angelegt. Die Anforderungen an unser Rettungswe-sen werden nicht weniger. Die Feuerwehren sind zu großen Teilen ein Ehrenamt. Diese finanzielle Förderung ist damit ein wichtiges und nötiges Zeichen der Anerkennung“, betont MdL Josef Heisl.
Die CSU-Winterklausur auf Kloster Banz steht für die Passauer Land-tagsabgeordneten Josef Heisl und Stefan Meyer ganz unter dem Zeichen einer Aufbruchstimmung mit Blick auf die kommende Bundestagswahl.
Bei einer Führung durch die Räumlichkeiten der Feuerwehr, die von Stadtbrandrat An-dreas Dittlmann geleitet wurde, erhielt Heisl einen umfassenden Einblick in die zentrale Werkstatt der Feuerwehr, die als Anlaufstation für 11 Feuerwehren aus dem Stadtgebiet und 70 Feuerwehren aus dem Landkreis Passau dient. Abgeordneter Josef Heisl war tief beeindruckt von der hervorragenden Arbeit und der gut organisierten Struktur der Feuerwehr.
Wie können junge Menschen besser in Handwerksberufe gebracht werden? Das war die zentrale Fragestellung bei einem Betriebsbesuch von MdL Josef Heisl gemeinsam mit Bezirksrat Stephan Gawlik bei der Firma von Martin Waldbauer in Büchlberg.
Man kennt sich schon seit vielen Jahren – „eigentlich eher Jahrzehnte. Schon Eure Väter, der eine auf der sportlichen, der andere auf der politischen Ebene, saßen schon hier am Tisch und haben ihre jeweiligen Radioerfahrungen“, freut sich Walter Berndl, Geschäftsführer der Funkhaus Passau GmbH & Co. KG, über den Besuch der beiden CSU-Landtagsabgeordneten Josef Heisl und Stefan Meyer. Es war ihr erster Termin in offizieller Funktion als Landtagsabgeord-nete im Funkhaus Passau.
Die Ausschreibung für den Bayerischen Integrationspreis 2025 ist gestartet. Der Bayerische Landtag, das Bayerische Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration und der Integrationsbeauftragte der Bayerischen Staatsregierung loben auch 2025 wieder gemeinsam den Bayerischen Integrationspreis aus. In diesem Jahr steht er unter dem Motto: „Kunst macht sichtbar – Integration durch Teilhabe am kulturellen Leben“.
Severino Felix Cari Quispe ist Bolivianer und Eigentümer der sogenannten Grupo ESAM, ein renommierter Bildungsträger im bolivianischen Tarija. Mit einer kleinen Delegation, darunter sein Sohn Sergio Cari und Tochter Angela Cari sowie der Organisatorin und Dolmetscherin der Bildungsreise, Lydia Stecher De Castellanos, ist der Bolivianer nach Passau gereist, um sich hier ein Bild von dem Sportzentrum der Universität zu machen.
Der Hospizverein für Stadt und Landkreis Passau hat diese Woche politische Gäste empfangen: Die beiden Landtagsabgeordneten Stefan Meyer und Josef Heisl besuchten die Einrichtung, um sich über die wertvolle Arbeit des Vereins und die aktuellen Herausforderungen in der Hospizversorgung zu informieren.
Es geht um die Förderung der Popkultur, der sich die Abgeordneten Stefan Meyer und Josef Heisl angenommen haben. Als Mitglied im Landtagsausschuss für Wissenschaft und Kunst hatte MdL Stefan Meyer bereits vor einigen Monaten Kontakt mit Marlies Resch, Geschäftsführerin der Zauberberg gGmbH in Passau.
Haben Sie Fragen, Anregungen oder wichtige Anliegen? Dann schreiben Sie mir!
Cookie-Hinweis
Diese Webseite verwendet Cookies, die notwendig sind, um die Webseite zu nutzen. Weiter verwendet diese Webseite Dienste von Drittanbietern, um das Webangebot zu verbessern (Website-Optmierung). Für die Verwendung bestimmter Dienste wird Ihre Einwilligung benötigt. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Technisch notwendige Cookies (Übersicht) Die notwendigen Cookies werden allein für den ordnungsgemäßen Gebrauch der Webseite benötigt.
Javascipt Dieser Cookie (PHPSESSION) wird gesetzt, ob zu prüfen, ob Cookies generell verwendet werden können und speichert dies in einer eindeutigen ID.
Cookie-Verwaltung Diese Cookies ("cookiehinweis1","cookiedritt") speichert Ihre gewählte Einstellungen zum Cookie-Management.
Cookies von Drittanbietern (Übersicht) Zur Optimierung unserer Webseite binden wir Dienste und Angebote von Drittanbietern ein.
Vorlesefunktion Der Readspeaker Cookie dient zum ordnungsgemäßen Betrieb der Vorlesefunktion. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einsatz von Social-Media-Plugins Hierbei handelt es sich um Cookies, die von Drittanbietern (z.B. Facebook) bei der Integration in diese Webseite gesetzt werden.