Aktuelles

Zur Übersicht | Drucken

17.04.2025 | Stefanie Starke und Michael Scherzer | Untergriesbach/Passau

Eis und Politik

MdL Josef Heisl im politischen Gespräch mit Schüler Benedikt Lorenz

„Es sind die Anliegen der jungen Menschen, die ich in meine Arbeit im Landtag einfließen lassen möchte – das sehe ich als wichtige Aufgabe in meiner Funktion als Jugendpolitischer Sprecher der CSU-Landtagsfraktion“, betont MdL Josef Heisl.


Foto (Michael Scherzer): Schüler Benedikt Lorenz und MdL Josef Heisl tauschen sich bei einem Eis zu politischen Themen und Anliegen der Jugend aus.
Im Rahmen ihrer Jugendkampagne hat es sich die CSU-Landtagsfraktion zur Aufgabe gemacht, mit der Jugend in Bayern ins Gespräch zu kommen, deren Themen, Anliegen und Sorgen aufzugreifen und auf die politische Agenda zu nehmen. „Mit unserer Jugendkampagne geben wir der Jugend eine Zukunftsgarantie“, erklärt Heisl Hintergründe zur Initiative der Landtagsfraktion. Die Diskussion mit Jugendlichen wie Benedikt sei ein wichtiger Bestandteil der Kampagne.  „Es ist wichtig, ein offenes Ohr zu haben und die Themen der jungen Menschen auch ernst zu nehmen.“
 
In diesem Zusammenhang war es MdL Heisl eine besondere Freude, als sich der 13-jährige Benedikt Lorenz mit seinen politischen Anliegen meldete – und den Abgeordneten zum Gespräch bat. „Es ist beeindruckend und wirklich schön zu erfahren, dass sich die Jugend schon im Teenageralter mit der Politik und dem gesellschaftlichen Geschehen auseinandersetzt. Die Anliegen von Benedikt haben mich neugierig gemacht“, erklärt Heisl und hat den Schüler auf ein Eis eingeladen. Benedikt Lorenz geht auf das Gymnasium in Untergriesbach und ist hier unter anderem bei den Ringern des SV Weiß-Blau aktiv. „Zur Bundestagswahl Ende Februar haben wir uns im Rahmen der U18-Wahl viel mit Politik beschäftigt“, erzählt Benedikt. Auch im Freundeskreis würden die Jugendlichen über Politik diskutieren. 
„Die politische Bildung ist essenziell, wenn es darum geht, junge Menschen für Politik zu begeistern“, betont MdL Josef Heisl. Auch deswegen sei die sogenannte Verfassungsviertelstunde im Unterricht ein Schritt in die richtige Richtung. „Mir fehlt es aber noch etwas an der Auseinandersetzung mit den unterschiedlichen Parteien“, fügt Benedikt hinzu. Nach Einschätzung des 13-Jährigen fehle es an einer politischen Allgemeinbildung der Jugend. 
 
Von Migration, über Wehrpflicht und Atomkraft bis hin zu den neuen Sondervermögen haben der CSU-Landtagsabgeordnete Josef Heisl und Schüler Benedikt Lorenz lebhaft über die großen politischen Themen diskutiert. „Ich bin wirklich überrascht, wie viel Wissen du mitbringst. Vielen Dank für den spannenden Austausch und Hut ab für Dein politisches Interesse – das ist sehr bereichernd“, dankt MdL Heisl dem Schüler und lädt ihn und seine Freunde in diesem Zusammenhang gleich noch zu einer Fahrt in den Landtag ein.