Seit über 20 Jahren verbindet die Wirtschaftsschule Passau eine besondere Patenschaft mit der Stadt Passau – die sogenannte Bachpatenschaft. „Wir kümmern uns ein Mal im Jahr um das Gebiet entlang des Bierederbachs im Stadtgebiet von Passau und sammeln hier Unrat und Müll“, erklärt Lehrer Thomas Weiherer, Umweltbeauftragter an der Wirtschaftsschule.
Foto (Stefanie Starke): (v. l.) MdL Josef Heisl ist mit den Bachpaten der Wirtschaftsschule Passau entlang des Bierederbachs in Passau unterwegs, um den Naturraum von Müll und Unrat zu befreien.
Weil MdL Josef Heisl die heimischen Gewässer besonders am Herzen liegen, hat er großes Interesse an der Arbeit der Bachpaten und sich einer Ortsbegehung der Schüler gerne angeschlossen. Ausgestattet mit Handschuhen, festem Schuhwerk und Müllsäcken ist es für die insgesamt acht Sechstklässler entlang des Bierederbachs und die angrenzenden Gebiete gegangen. „Heute lieber Wald und Wiese anstatt Mathe – das ist auch mal gut“, freuen sich die Jungs auf ihren Außeneinsatz. Bereits gegen Ende des letzten Schuljahres hatten sich die Schüler freiwillig für den Bachpaten-Dienst gemeldet – voller Euphorie und Motivation. „Alles, was wir finden, packen wir in die Säcke und nehmen es mit – das ganze Material wird dann vom Bauhof eingesammelt und entsprechend entsorgt“, erklärt der Lehrer. Und schon starten die Jungs los: Es geht entlang dem Bach, durch den Wald, in die Wiesen – immer mit den Augen auf den Boden gerichtet: „In den letzten Jahren ist es deutlich sauberer geworden, aber im Herbst sammeln wir natürlich auch unter erschwerten Bedingungen – da wird alles vom Laub bedeckt“, so Thomas Weiherer. Dem Lehrer ist es ein großes Anliegen, mit dem Einsatz der Umwelt Gutes zu tun und dabei gleichermaßen ein Bewusstsein bei den jungen Schülern zu schaffen. „Ich finde es wichtig und toll, dass Ihr Euch einbringt – denn es gibt nichts wichtigeres als saubere Gewässer“, dankt MdL Heisl den Schülern für ihr Engagement.
Leere Kanister, Zigarettenstummel, Stoffreste, Plastikmüll, Flaschen, Übertöpfe – „sogar eine Unterhose und eine Dose Schnupftabak waren dabei“, bilanzieren die Schüler ihre Aktion, bei der am Ende drei volle Säcke Müll zusammengekommen sind.