„Eure Sache brennt und ihr seid interessiert daran, dass hier was vorwärts geht“, kräftigt der BLSV-Kreisvorsitzende Walter Knoller das Vorhaben des SV Wildenranna bei einem Besuch des CSU-Landtagsabgeordneten Josef Heisl.
Im Zuge der Dorferneuerungsmaßnahmen im Wegscheider Gemeindeteil Wildenranna im Jahr 2022, wurde von Seiten des SV-Wildenranna auch eine Sanierung des Vereinsheims am Sportplatz ins Spiel gebracht. „Schnell ist klar geworden, dass eine Sanierung wirtschaftlich keinen Sinn macht und wir haben den Plan für einen Neubau verfolgt“, so der Vereinsvorsitzende Roland Kurzböck bei einem Besuch des CSU-Landtagsabgeordneten Josef Heisl. Mit der Vereinsgründung 1969 wurde bereits Anfang der 70er Jahre das dazugehörige Vereinsheim samt Sandplatz gebaut – „das erste Gebäude mit Umkleiden wurde zu dieser Zeit errichtet und steht eigentlich heute immer noch so da“, führt Kurzböck durch die Räumlichkeiten – dunkel, urig und vor allem die sanitären Anlagen stark in die Jahre gekommen. „Wenn wir unsere Gastmannschaften auf die Toiletten schicken, muss man sich fast schon schämen“, so ein Vereinsmitglied.
Die Pläne für einen Neubau liegen bereits in der Schublade und wurden dem CSU-Landtagsabgeordneten Heisl bei seinem Besuch ausgiebig vorgestellt: „Unten Funktionsräume, die Technik und Platz für die Schiedsrichter. Oben Lagerkapazitäten, Toiletten und ein Kiosk“, zeigt Kurzböck und verweist auf die Kosten in Höhe von rund 500.000 Euro. „Mir liegt der Sport am Herzen. Sportstättenbau ist aus mehrfacher Sicht wichtig und auch alles andere als Luxus: Damit stärken wir das bayerische Vereinswesen, das Zusammenkommen, Sport im Allgemeinen und leisten am Ende einen wichtigen Beitrag zur gesundheitlichen Prävention“, ist Heisl überzeugt und kann den Verein bei seinem Vorhaben nur bestärken. Gleichermaßen verweist er auf die angespannte finanzielle Lage des Freistaats. „Die Gelder sind rar, aber ich werde mich nach Kräften für eine Unterstützung einsetzen“, so Heisl weiter.
„In den letzten fünf Jahren wurde immens gebaut und auch viele kleine Maßnahmen im Sinne der Sportvereine umgesetzt – diese Zeiten sind vorbei“, bittet Walter Knoller, BLSV-Kreisvorsitzender, um Verständnis beim SV Wildenranna. Wichtig sei, die richtigen und schlagkräftigen Argumente vorzutragen. Hier könne der SV Wildenranna mit seiner starken Jugendarbeit profitieren. Mit über 100 Kindern allein der Fußballsparte sei man für einen eher kleinen Verein durchaus aktiv. „Der Bedarf ist hier augenscheinlich“, betont auch der BLSV-Bezirksvorsitzende Otto Baumann abschließend.
Foto (Stefanie Starke): (v. r.) Vereinsvorstand Roland Kurzböck, Otto Baumann (BLSV-Bezirksvorsitzender), MdL Josef Heisl, Bürgermeister Christian Escherich, Walter Knoller (BLSV-Kreisvorsitzender), Jonas Kurzböck, Michael Schlager, Alexander Kleemann (2.Vorstand) vom SV Wildenranna.