Die traditionsreiche Heilig-Geist-Stiftschenke durfte sich über besonderen Besuch freuen: Landtagsabgeordneter Josef Heisl und Passaus erste Weinkönigin Julia Eckl statteten der historischen Gaststätte einen Besuch ab. Empfangen wurden sie von Fritz Ma-yer, dem Inhaber der beliebten Wirtschaft, die seit Jahrzehnten für ihre stiftseigenen Weine, regionalen Schmankerl und österreichischen Spezialitäten bekannt ist.
Foto (Laura Eigsperger): Inhaber Fritz Mayer, Weinkönigin Julia Eckl, Landtagsabgeordneter Josef Heisl.
Seit 1965 befindet sich die Hl.-Geist-Stiftschenke unter der Leitung der Familie Mayer. „Unsere Familie ist nun schon seit 60 Jahren Pächter der Wirtschaft – eine Verantwor-tung und eine Freude zugleich“, betonte Fritz Mayer. Der Stiftskeller, der in den Gewöl-ben des ehemaligen Franziskanerklosters liegt, wurde 1969 von Fritz und Leni Mayer senior als Weinkeller ausgebaut. Mit seinen zwei Kellergewölben und der rustikalen Einrichtung – maßgefertigten Stühlen, Hockern und massiven Holztischen der Künst-lerfamilie Hafner – bietet er eine urig-gemütliche Atmosphäre mit vielen Jahren an Geschichte. Die historische Kulisse des Stiftskellers dient heute als Schauplatz für Hochzeiten, Geburtstage und zahlreiche weitere Veranstaltungen.
Auch Weinkönigin Julia Eckl zeigte sich beeindruckt: „Eine tolle Atmosphäre mit viel Geschichte – man spürt hier, dass Tradition und Leidenschaft für guten Wein lebendig sind.“
MdL Josef Heisl betonte die gesellschaftliche Bedeutung solcher Orte: „Gerade in unse-rer schnelllebigen Zeit sind Wirtshäuser wie die Hl.-Geist-Stiftschenke wertvolle Orte der Begegnung. Ob für Vereine, Stammtische oder einfach für Menschen, die zusammen-kommen wollen – hier wird Gemeinschaft gelebt und Tradition bewahrt.“
Zu den Besonderheiten des Hauses zählen die Stiftsweine, die von der Familie Salomon in Krems erzeugt und nach Passau geliefert werden. Erhältlich sind unter anderem Riesling, Grüner Veltliner und ein Roter Cuvée.
Neben den edlen Tropfen verwöhnt die Küche mit regionalen Gerichten, österreichischen Klassikern und Fischen aus dem stiftseigenen Apostelfischwasser. Der Erlös aus dem Weinverkauf und dem stiftseigenen Apostelwasser kommt der Bürgerlichen Heilig-Geist-Stiftung zugute und unterstützt damit das angeschlossene Seniorenheim.
Fritz Mayer blickt mit einem wehmütigen, aber auch realistischen Blick auf die Zeit: „Früher hatten wir 35 Stammtische. Heute merkt man, dass es deutlich weniger gewor-den ist – die Leute trinken weniger Alkohol, und die Nachfrage nach alkoholfreien Ge-tränken steigt stetig. Dennoch bleibt die Hl.-Geist-Stiftschenke ein Stück gelebter Passauer Geschichte – ein Ort, an dem Tradition, Kultur und Gastfreundschaft aufei-nandertreffen und wo der gute Stiftswein noch immer für verbindende Momente sorgt.“