Aktuelles

Zur Übersicht | Drucken

10.11.2025 | Stefanie Starke | München/Landkreis Passau/Landkreis Freyung-Grafenau

Medien- und KI-Budget für Schulen

CSU-Landtagsabgeordnete Heisl und Meyer informieren über Förderungen in ihren Stimmkreisen

Im Rahmen des Medien- und KI-Budgets für bayerische Schulen werden vom Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus Fördermittel zur Beschaffung von Software-Lizenzen für digitale Bildungsmedien, unter anderem an die Kommunen als Schulaufwandsträger ausgeschüttet.

Foto (Abgeordnetenbüro Passau, Archiv): (v. l.) MdL Josef Heisl und MdL Stefan Meyer.
„Die Höhe der jeweiligen Fördersumme berechnet sich auf Grundlage der Anzahl an Schülerinnen und Schüler“, informieren die beiden CSU-Landtagsabgeordneten Josef Heisl und Stefan Meyer im Zuge eines Informationsschreibens aus dem Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus über die Förderungen in ihren Stimmkreisen (Passau-Ost und Passau-West).
 
Mit Stand Oktober 2025 wurden in den Stimmkreisen der beiden Abgeordneten 101.083,69 Euro für insgesamt 20 Sachaufwandsträger bewilligt. Darunter unter anderem 40.041,21 Euro für den Landkreis Passau und weitere 27.879,85 Euro für den Berufsschulverband in Stadt und Landkreis Passau. Außerdem wurden bedacht:
 
Schulverband Pocking                 4.235,04
Schulverband Neukirchen v. W.            555,73
Stadt Waldkirchen                         3.571,34
Caritasverband für die Diözese Passau e.V.         5.864,56
Schulverband Hinterschmiding/Grainet            873,29
Schulverband Untergriesbach                 2.600,00
Gemeinde Bad Füssing                 1.232,88
Gemeinde Witzmannsberg            247,51
Markt Hofkirchen                            326,90
Schulverband Tittling                 1.248,00
Schulverband Garham                    364,26
Verein Jugendpflege e.V., Vilshofen         1.425,06
Schulverband Mittelschule St. Georg, Vilshofen 4.900,00
Gemeinde Büchlberg                    719,18
Schulverband Bad Griesbach                 1.691,94
Schulverband Tiefenbach-Ruderting-
                        Aicha-Windorf                                 1.525,86
Landkreis Passau Krankenhaus gGmbH    591,66
Markt Röhrnbach                 1.189,42
 
Weiter steht den Schulaufwandsträgern seit den Sommermonaten das neue volldigitale Antrags-verfahren sat:las zur Verfügung. „Dieses Portal ist volldigital und damit so bürokratiearm wie nur möglich ausgestaltet“, betont MdL Meyer. So würden nun auch kleinere Gemeinden unkompliziert und effizient von der Förderung profitieren können – bis hin zum Verwendungsnachweis, ohne das Einreichen spezieller Belege. „Durch diese vorbereitenden Schritte wird eine digitale Grundinfrastruktur geschaffen, die auch für weitere staatliche Leistungen, wie beispielsweise gesetzlichen Zuschüsse für die technische Administration, Wartung und Pflege der Schul-IT, genutzt werden kann“, so auch MdL Heisl.