Aktuelles

Zur Übersicht | Drucken

20.02.2025 | Stefanie Starke und Michael Scherzer | Salzweg

Einkaufen auf dem Land – Dorfladenbox als sinnvolle Ergänzung

MdL Heisl mit stellvertretender CSU-Generalsekretärin Schorer-Dremel beim Shoppen in der Dorfladenbox

Ein Teil der Zukunft des Einkaufens im ländlichen Raum könnte nach Ansicht der stellvertretenden CSU-Generalsekretärin Tanja Schorer-Dremel sicherlich auch kleine personallose Läden, wie die Dorfladenbox in Straßkirchen in der Gemeinde Salzweg, sein – „zumindest eine sinnvolle Ergänzung“, betont Schorer-Dremel bei ihrem Besuch auf Einladung des CSU-Landtagsabgeordneten Josef Heisl.

Foto: Michael Scherzer
Gemeinsam mit dem stellvertretenden Landrat Hans Koller haben sich die Mandatsträger ein Bild vom Konzept der regionalen Dorfladenbox gemacht und dabei gleich selbst zugeschlagen.
Von Milch, Eiern und Nudeln bis zu Forellen, Schokolade oder auch Strickmützen. In der Dorfladenbox von Franziska und Bernhard Schopf finden sich neben Produkten des täglichen Bedarfs auch kleine Besonderheiten. „Eine breite Auswahl von regionalen Waren, die wir immer wieder anpassen. So haben wir im Sommer beispielsweise auch wieder Grillfleisch im Angebot“, führt Bernhard Schopf durch die Regale. Seit Juli letzten Jahres betreiben die beiden die kleine Box mit einer Fläche von nur 15 Quadratmetern direkt in der Ortsmitte. „Durch eine Photovoltaik-Anlage können wir die Dorfladenbox fast ganzjährig autark mit Strom versorgen“, so Schopf. Die Dorfladenbox bezieht Produkte von 55 regionalen Lieferanten, die ihre Regale selbst einräumen. Die Bezahlung erfolge dabei ausschließlich bargeldlos. 
Die stellvertretende CSU-Generalsekretärin zeigte sich beeindruckt von dem Konzept und der gelungenen Umsetzung in Straßkirchen: „Läden wie die Dorfladenbox sind eine wahre Bereicherung für den ländlichen Raum und fördern unsere regionalen Unternehmen.“ Damit könne man die Nahversorgung mit regionalen Lebensmitteln und Produkten verbessern. Dies stärke nicht nur die regionale Wirtschaft, sondern ergänze die Einkaufsmöglichkeiten der Bürger sinnvoll.
Im Vergleich haben viele Dorfläden mit hohen Personalkosten zu kämpfen. Die Dorfladenbox umgeht dieses Problem und bietet durch die durchgehenden Öffnungszeiten und die digital abrufbaren Warenbestände einen ganz eigenen Mehrwert. MdL Josef Heisl fügt weiter an: „Für kleine Geschenke oder Ergänzungskäufe ist die Dorfladenbox dank ihrer Öffnungszeiten ideal – davon habe auch ich schon Gebrauch gemacht.“
„Ich bin beeindruckt vom vielfältigen Sortiment auf einem so kleinen Raum“, dankt auch der stellvertretende Landrat Hans Koller für die Initiative. Das Konzept der Dorfladenbox komme aus Österreich, erklärt Schopf. Bisher gäbe es 37 Standorte vor allem in Österreich und Bayern – Tendenz steigend.
 
Bildunterschrift (Michael Scherzer): (v. l.) MdL Josef Heisl, der stellvertretende Landrat Hans Koller, die stellvertretende CSU-Generalsekretärin Tanja Schorer-Dremel, Dorfladenbox-Betreiber Bernhard Schopf, Geschäftsführer der CSU BWK-Geschäftsstelle und CSU-Fraktionsvorsitzender in Salzweg Matthias Bredemeier, CSU-Ortsvorsitzender in Salzweg Andreas Hofbauer und der stellvertretende CSU-Ortsvorsitzender Roman Holzinger.