Aktuelles

Zur Übersicht | Drucken

14.05.2025 | Stefanie Starke | München/Stadt Passau/Landkreis Passau

Bayerische Landesstiftung unterstützt Maßnahmen mit 88.150 Euro

CSU-Abgeordnete Heisl und Meyer begrüßen Förderung in ihren Stimmkreisen – Großer Mehrwert für die gesamte Region

Die Bayerische Landesstiftung unterstützt Sanierungsmaßnahmen an denkmalgeschützten Bauwerken in ganz Bayern – insgesamt fünf der geförderten Maßnahmen, allesamt von privaten Antragstellern übermittelt, liegen in den Stimmkreisen der beiden CSU-Landtagsabgeordneten Josef Heisl und Stefan Meyer.

Foto (Abgeordnetenbüro): (v. l.) MdL Stefan Meyer und MdL Josef Heisl.
So werden in der Stadt Passau die Generalsanierung eines Anwesens in der Neuburger Straße mit 50.000 Euro sowie die Dachsanierung eines Anwesens in der Kapuzinerstraße in der Innstadt mit 17.600 Euro bezuschusst. Zwei weitere weiteren Maßnahmen liegen im Landkreis Passau: In Obernzell wird die Gesamtsanierung eines Anwesens am Schlossplatz mit 9.000 Euro gefördert, einem Antragsteller aus Bad Griesbach wurden 8.100 Euro für die Dachsanierung eines Anwesens bewilligt. 
Weitere Gelder fließen nach Grainet im Landkreis Freyung-Grafenau: Insgesamt 3.450 Euro für die Erneuerung von Fenstern und Türen, ebenfalls von einer Privatperson beantragt.
„Allen Objekten wird nach Einschätzung der Landesstiftung eine regionale ortsbildprägende Bedeutung beigemessen“, erklärt MdL Stefan Meyer und freut sich gemeinsam mit seinem Landtagskollegen Josef Heisl über die Zuschüsse aus dem Topf der Bayerischen Landesstiftung. 
Die Bekanntgabe der Bezuschussungen wollen die Abgeordneten nutzen, um weitere Eigentümer zu ermutigen, sich um eine Antragsstellung für Fördermittel bei der Landesstiftung zu bemühen: „Gerade bei der Sanierung historisch bedeutender Bauten kann ein solcher Zuschuss sehr wertvoll sein – nicht nur für den jeweiligen Antragsteller, sondern letztlich für die gesamte Region“, so MdL Heisl.
 
Die Bayerische Landesstiftung besteht seit 1972 und fördert jährlich hunderte Maßnahmen in ganz Bayern. Dabei bedient das Förderspektrum ein breites Feld an Projekten – von Bauprojekten im sozialen Bereich, über die Instandsetzung von bedeutenden Bau- und Kunstdenkmälern sowie private Maßnahmen von regionaler Bedeutung.