Foto (Stefanie Starke): (v. l.) Maximilian Bauer, MdL Josef Heisl, Michael Wilhelm, Tobias Krieg, Johannes Kellermann und Johannes Wilhelm.
Wilhelm ist der erste Vorsitzende des Ganseivereins 2.0, der sich im Frühjahr neu gegründet hat. „Wobei es uns schon über ein Jahrzehnt gibt – nur bisher in Stammtisch-Formation. Das anstehende Event wollten wir aber dann doch lieber als Verein aufziehen“, erklärt er die Vereinsgründung. Die insgesamt 30 Männer haben sich vor gut zehn Jahren zusammengefunden und damit die Tradition ihrer Väter fortgeführt. „Es geht uns um die Gemeinschaft, das Beisammensein und im Miteinander wollen wir die Tradition leben. Allerdings nicht nur am Stammtisch, sondern auch mit Veranstaltungen wie dem Maibaumaufstellen oder dem Sonnwendfeuer – damit wollen wir unser regionales Brauchtum fortführen“, betont Johannes Kellermann. Dabei kommt das Engagement der Männer in der Region gut an – „sicherlich auch, weil die Leut‘ einfach wissen, dass wir die Erlöse immer weitergeben, an die Kinderklinik, an Kindergärten, oder auch an Familien, die einen persönlichen Schicksalsschlag zu erleiden haben“, so Johannes Wilhelm. So habe der Gansei-Stammtisch in den letzten Jahren insgesamt über 12.000 Euro an Spenden in die Region gegeben.
Neben den traditionellen Veranstaltungen setzt der Männerverein aber auch auf neue, innovative Events. So hatten sie zuletzt mehrfach das sogenannte Extrem-Gsteckn-Scoccer-Turnier in Vordereben organisiert, bei dem Fußball am schrägen Hang gespielt wird. „Das war jedes Mal wieder ein Highlight und wir hatten Mannschaften aus der gesamten Region und dem benachbarten Österreich zu Gast“, erinnert sich Maximilian Bauer. Nun sollte es aber was Neues sein – etwas völlig Neues. „Die Idee für Gänsländ ist natürlich, wie sollte es anders sein, am Stammtisch entstanden. Und irgendwie ist es im Zuge der Planungen und Vorbereitungen immer größer geworden“, so der erste Vorsitzende des Ganseivereins 2.0. Nun wird eine Wiese in Vordereben am 30. August in Gänsländ verwandelt. „Wir haben vier DJs an Bord, die feinsten Technosound und Festivalvibes aufs Feld bringen werden. Dazu Drinks, Essen und einfach eine absolut außergewöhnliche Atmosphäre – zu viel wollen wir nicht verraten“, so die Männer.
MdL Josef Heisl zeigt sich beeindruckt vom Engagement des Vereins: „Ihr bewahrt Traditionen und seid dabei unheimlich innovativ unterwegs. Diese Bereitschaft, sich fürs Gemeinwohl einzusetzen, mit Veranstaltungen, die die Lebensqualität ausmacht und die Menschen zam bringt – das ist ehrenwert.“
Bühnen- und Baraufbau, Toilettenwagen, Festivalbändchen, fast ein Kilometer an Bauzaun, Licht, Wasser, das Sicherheitskonzept, Security – die ToDo-Listen sind lang, aber der Ganseiverein bestens organisiert und vor allem voller Vorfreude. „Jetzt hoffen wir einfach, dass das Wetter mitspielt und wir gemeinsam einen unvergesslichen Abend verbringen“, so Michael Wilhelm abschließend.
Tickets für „Sound of Gänsländ“ am 30.08.2025 ab 19 Uhr in Vordereben/Jandelsbrunn sind direkt an der Abendkasse erhältlich.